
Life & Death
Click here to join our rewards scheme and earn points on this purchase!
DESCRIPCIÓN DEL PRODUCTO
BLOWSIGHT haben sich noch nie um Genre-Grenzen geschert. Dies machten die Schweden bereits 2007 auf ihrer ersten EP I ll Be Around mehr als deutlich, indem sie Britney Spears Toxic in ihrem eigenen Stil aus Punk, Pop und Metal interpretierten, was den Stockholmern fast eine halbe Million Views auf YouTube einbrachte. Touren mit Danzig, Cinema Bizarre und Life Of Agony bescherten BLOWSIGHT zudem eine weltweite Fangemeinde. Dass es sich bei BLOWSIGHT nicht um eine Eintagsfliege handelt, bewiesen die vier Stockholmer Musiker mit ihrem ersten Album Destination Terrorville (2007), das nicht nur großartige Kritiken bekam, sondern sogar als eines der innovativsten und abwechslungsreichsten Alben des Jahres bezeichnet wurde. BLOWSIGHT ziehen ihre Sache konsequent durch, verschiedene Musikstile zu mischen und aus dieser Mixtur einen eigenen, homogenen Stil zu kreieren, der in keine Schublade passt. Das Ziel der Band ist dabei, zu beweisen, dass auch harte Musik ohrwurmtauglich sein kann und trotzdem zwischen die Augen trifft, was BLOWSIGHT abermals auf ihrem Zweitling Dystopia Lane bestens gelang. Noch konzentrierter, noch härter und noch eingängiger präsentierten die Schweden ihre Musik und um wieder einmal die Grenzen zwischen Pop und Metal aufzuweichen Lady Gagas Song Poker Face in einer neuen, metal-lastigen Version. Zum Album-Release begaben sich BLOWSIGHT mit Sonic Syndicate auf Europatour, bevor die fleißigen Jungs im August 2011 mit der EP Shed Evil um die Ecke kamen, mit der sie u.a. das Wacken Open Air im Sturm erobert haben. Mit Life & Death legen BLOWSIGHT nun ihren bereits dritten Longplayer vor, der als das bisher ausgereifteste Album des Vierers bezeichnet werden kann. 13 Songs lang vermischt die Band wieder einmal die verschiedensten Genres zu ihrem ureignen Stil. Hit On The Radio könnte fast ein solcher sein, wären da nicht die beinharten Gitarrenriffs, genauso wie We All Fall Down , bei dem die Band zudem noch in den Elektro-Topf greift. Dystopia II ist zu einem regelrechten Opus mit über 7 Minuten Spielzeit geworden, der an Bohemian Rhapsody erinnert, während This Pain deutlich macht, dass BLOWSIGHT sich durchaus auch auf heftigen, modernen Metal verstehen, der sich sofort in den Gehirnwindungen festbeißt. Nachdenklich werden BLOWSIGHT beim Song Through These Eyes . Zusammen mit dem schwedischen Rapper Pato Pooh nahm die Band diesen Song zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf der norwegischen Insel Utoya auf, bei dem 69 Jugendliche den Tod fanden. Sämtliche Erlöse des Titels gehen in die Stiftung für die Opferhilfe des Massakers. So verschieden die Songs auf Life & Death auch sein mögen, eines haben sie alle gemein; sie gehen ins Ohr und in die Beine und überzeugen durch Gänsehaut-Refrains. BLOWSIGHT zeigen abermals auf, dass gute Musik keine Kategorisierungen braucht, um zu funktionieren. Grenzen sind da, um gesprengt zu werden. BLOWSIGHT machen es vor.